Termine

Mittwoch, 9. April 2025 18:30 Bildervortrag vom Besuch in Imasgo
Donnerstag, 17. April 2025 Kunsthandwerkermarkt in Heppenheim
Samstag und Sonntag, 10. und 11. Mai 2025 jeweils ab 11.00 Imasgo e.V. beim Frühlingsfest des Künstlerhauses Darmstadt
Sonntag, 25. Mai 2025 ab 10 Uhr Bücherflohmarkt für Imasgo
Samstag, 13. und Sonntag, 14. September 2025 Flohmarkt für Imasgo - Gutes für eine gute Sache

Imasgo-Atelier jetzt auch in Birkenau

Unter der Bezeichnung "Imasgo-Treff" gibt es jetzt auch in Birkenau ein Atelier mit Kunsthandwerk aus Burkina Faso. Wie in Hammelbach und auf Märkten kommt der Erlös aus dem Verkauf den Projekten in Imasgo zugute. Der neue Laden befindet sich im Pfarrheim in der Hauptstraße 50.

Nothilfe für die Ärmsten

Christen für Afrika hat ein Zeichen der Freundschaft gesetzt und der Pfarrei spontan geholfen, die akute Notlage der letzten Monate bis zur nächsten Ernte ein wenig zu lindern. Über 40 Sack Getreide wurden eingekauft, damit den ärmsten Familien geholfen werden kann. Die letzte Ernte war schlecht, die nächste verspricht besser zu werden.

Imasgo-Treff feierlich eröffnet

Im Beisein des Pfarrers von Imasgo, Abbé Evariste Ouédraogo, wurde am 18. August 2018 der neue Imasgo-Treff im Pfarrheim eingeweiht und eröffnet. In den 10 Tagen seines Besuchs in Birkenau lernte Pfarrer Ouédraogo viele Facetten des Gemeindelebens kennen. Intensiv wurden die gemeinsamen Projekte besprochen.

Abbé Bruno Hermann Bado zu Gast in unserer Gemeinde

Der Direktor der Katechetenschule in Imasgo war im August zu Besuch in der Partnergemeinde Birkenau und hat über seine Arbeit berichtet. Dabei wurde das gemeinsame Projekt der Ausbildung zum Solarenergie-Elektriker beraten. Hier beim Besuch der KiTa St. Anna.

Container voller Kunsthandwerk

Durch gute Beziehungen haben wir die Möglichkeit, einen Container von Burkina Faso nach Frankfurt mit zu nutzen. Am 9. Juli ist der LKW voll gepackt zum Hafen nach Ghana gestartet. Wir erwarten viele neue tolle Sachen, die im Imasgo Atelier gekauft werden können. Der Erlös fließt wieder in Projekte in Imasgo.

Schulgebäude auf den Namen Marlene Winkler getauft

Das neue dreiklassige Lycée-Gebäude wurde am 26. Mai 2018 auf den Namen Marlene Winkler getauft. Für das neue Schuljahr sind alle drei Klassenräume fertig möbliert. Das gezeigte Schild hängt jetzt am Giebel des Schulgebäudes. Die Idee hatte der sehr engagierte Direktor Yves Patrick Kaboré, der per WhatsApp in ständigem Kontakt mit uns ist.

Gut besuchter Aktionsstand

Zum ersten Mal waren wir in Ladenburg dabei - und gleich ein voller Erfolg. Das Interesse an unseren etwas anderen burkinischen Produkten war riesig. Viele gute Gespräche, ein guter Erlös und neue Kontakte! Beim nächsten Mal dürfen wir wieder dabei sein. Viele Handzettel wurden mitgenommen und viele Besucher werden den nächsten Ausflug im Odenwald mit einem Besuch im Imasgo-Atelier verbinden.

Camille Ramdé zu Gast in Birkenau

Unser Repräsentant vor Ort - siehe unter "Wer sind wir" - arbeitet für einen Monat an der Uni in Saarbrücken und ist vorab nach Birkenau gekommen. Camille ist sprachlicher und kultureller Übersetzer und seit einiger Zeit auch lokaler Finanzverwalter für die Projekte.

Das Schuljahr 2017/18 im neuen Gebäude

Am 26. Mai 2018 wird das Schuljahr in Imasgo feierlich beendet. Dank des neuen Schulgebäudes konnte das Lycée mit dem ersten Jahrgang beginnen. Nach wenigen Monaten in provisorischer Unterbringung wurde das Schuljahr im Neubau vollendet.

Bibliothek in vollem Betrieb

Nachdem auch die 1.000 neuen und speziell für afrikanische Schüler zusammengestellten Bücher in Imasgo angekommen sind, ist die neue größere Bibliothek des Collège Notre Dame gut ausgestattet und wird rege genutzt.

Aktionsstand mit großer Resonanz

Beim zweitägigen Frühlingsfest des Künstlerhauses Ziegelhütte in Darmstadt war das Angebot der Christen für Afrika mit Artikeln aus Burkina Faso der Renner. Viele Besucher wollten genaue Informationen über die Projekte und die kunsthandwerklichen Produkte.

Autor Günther Lanier stellt sein Buch über Burkina Faso vor

Günther Lanier stellte sein Buch über die Geschichte, die Politik und die Frauen in Burkina Faso vor. „Christen für Afrika“ und der Birkenauer Buchladen hatten gemeinsam dazu ins Alte Rathaus eingeladen.

Seiten